Inhaltsverzeichnis
Dieses Ereignis hat in Calais sowohl durch seine Erschütterungen großen Schaden angerichtet als auch möglicherweise einen Tsunami ausgelöst, was jedoch nie bestätigt wurde. Die Theorie besagt, dass durch das Erdbeben ein gewaltiger Unterwasser-Erdrutsch im Ärmelkanal ausgelöst wurde, der wiederum einen Tsunami auslöste. Der durch das Erdbeben von Lissabon im Jahr 1755 ausgelöste Tsunami erreichte Holland, obwohl die Wellen ihre zerstörerische Kraft verloren hatten.
Kabeljau, Schellfisch, Wittling, Seelachs, Scholle, Seezunge, Makrele, Hering, Hering, Sprotte und Sandaal sind alle weit verbreitet und das Ziel der kommerziellen Fischerei. Aufgrund der unterschiedlichen Tiefen der Nordseegräben und der unterschiedlichen Salzgehalte, Temperaturen und Wasserbewegungen kommen einige Fische nur in kleinen Bereichen der Nordsee vor. Beispiele hierfür sind der Blaumaul-Rotbarsch und der Kaninchenfisch. Die heutige Nordseeküste entstand, als das Meer nach dem letzten Gletschermaximum vor 20.000 Jahren begann, den europäischen Festlandsockel zu überfluten.
Nehmen Sie sich abends Zeit, um sich das weltberühmte Mariinsky-Ballett der Stadt anzusehen. Naturliebhaber werden die Tierwelt auf den Shetlandinseln lieben, die zwischen dem schottischen Festland und Norwegen im Nordatlantik liegen. Dieser Archipel aus 100 verschiedenen Inseln, von denen nur eine kleine Anzahl bewohnt ist, verfügt über eine atemberaubende Küste, eine reiche Tierwelt und viel Geschichte.
Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie die Straßen überqueren. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind erstklassig und helfen Ihnen, sich in der Stadt zurechtzufinden und das Anne-Frank-Haus, das Van-Gogh-Museum und das Rijksmuseum zu besuchen. Machen Sie eine schöne Kanalrundfahrt oder besuchen Sie die bezaubernde Landschaft von Zaanse Schans mit authentischer niederländischer Kultur und wunderschönen Windmühlen über Feldern.
- Es gibt eine Eisenbahnlinie, die mit Regional- und Intercity-Zügen näher an der Küste liegt.
- Die nordfriesische Insel Sylt wird oft als „Champagnerinsel“ bezeichnet und ist für ihr lebhaftes Nachtleben und ihre Partyszene bekannt.
- In der Schlacht am Doggerufer erlitten die Deutschen am 24.
Zu den Säugetieren zählen Walrosse, Seehunde, Wale und Delfine. Zahlreiche Inseln und Inselchen liegen verstreut über die Nordsee. Diese Inseln sind unterschiedlich groß, einige sind bewohnt, andere dienen als Ferien- und Touristenziele. Die meisten der größeren Inseln (mindestens 20 km²) liegen auf norwegischem Territorium. Der nördliche Teil des Atlantischen Ozeans entstand durch Rifting während der Kreide- und Jurazeit vor etwa 150 Millionen Jahren.
Deutschland, Dänemark und die Niederlande haben ein trilaterales Abkommen zum Schutz des Wattenmeeres, das sich entlang der Küsten der drei Länder am Südrand der Nordsee erstreckt. Die Anrainerstaaten der Nordsee beanspruchen allesamt die zwölf Seemeilen umfassenden Hoheitsgewässer, in denen sie beispielsweise über ausschließliche Fischereirechte verfügen. Island verfügt jedoch aufgrund der Kabeljaukriege über exklusive Fischereirechte für 200 Meilen von seiner Küste entfernt in Teilen der Nordsee.
Insel Poel
Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen den zerklüfteten Hochlandküsten im Norden und den regulären Tieflandküsten im Süden. Die vergletscherte Gebirgsküste Norwegens nördlich von Stavanger wird von Fjorden, Landzungen und einem vorgelagerten Rand aus Tausenden von Felsen und Inseln unterbrochen. Unterhalb von Stavanger ist die Küste weniger steil und es gibt weniger Inseln. Die Ostküste Schottlands besteht ebenfalls aus Hochland – wenn auch weniger zerklüftet – und die widerstandsfähigen Felsen setzen sich nach Süden bis nach England fort.
Jahrhundert durch Holländer, Engländer, Dänen und Deutsche ersetzt wurden, fingen riesige Mengen an Walen und Delfinen und brachten die Zahl der Glattwale fast zur Neige. Diese Aktivität führte wahrscheinlich zum Aussterben der atlantischen Population des einst verbreiteten Grauwals. Nach 300 Jahren Abwesenheit kehrte ein einzelner Grauwal zurück, vermutlich war er der erste von vielen anderen, der seinen Weg durch die nun eisfreie Nordwestpassage fand. Nach der Entdeckung von Bodenschätzen in der Nordsee in den frühen 1960er Jahren führte das Übereinkommen über den Festlandsockel eine weitgehende Aufteilung der Landrechte entlang der Mittellinie ein. Die Mittellinie ist definiert als die Linie, „von der jeder Punkt gleich weit von den nächstgelegenen Punkten der Basislinien entfernt ist, von denen aus die Breite des Küstenmeeres jedes Staates gemessen wird“.
Deutschland: Regionen
Historisch gesehen ermöglichte es den Austausch von Menschen, Gütern und Ideen, die die kulturelle Entwicklung Nordwesteuropas förderten. Viele der Küstenmerkmale des Meeres sind das Ergebnis von Gletscherbewegungen. Tiefe Fjorde und steile Klippen kennzeichnen die norwegische und schottische Küste. Insbesondere in den Niederlanden wurden aufwendige Deichsysteme errichtet, um Küstengebiete vor Überschwemmungen zu schützen.
Die Ostküste Schottlands ist ähnlich, wenn auch weniger streng als Norwegen. Ab Flamborough Head im Nordosten Englands werden die Klippen niedriger und bestehen aus weniger widerstandsfähigem Moränengestein, das leichter erodiert, so dass die Küsten rundere Konturen aufweisen. In Holland, Belgien und im Osten Englands ist das Küstengebiet niedrig und sumpfig. An der Ostküste und im Südosten der Nordsee sind die Küsten aufgrund der Küstenströmungen überwiegend sandig und gerade, insbesondere entlang Belgiens und Dänemarks.
Der eustatische Meeresspiegel ist in jeder Eiszeit gesunken und dann wieder gestiegen. Jedes Mal, wenn die Eisdecke ihre größte Ausdehnung erreichte, trocknete die Nordsee fast vollständig aus. Die trockene Landmasse wurde als Doggerland bezeichnet, deren nördliche Regionen selbst bekanntermaßen vergletschert waren. Die heutige Küstenlinie entstand nach dem letzten Gletschermaximum, als das Meer begann, den europäischen Festlandsockel zu überfluten. Die Küste weist eine vielfältige Geologie und Geografie auf. Im Norden prägen tiefe Fjorde und steile Klippen einen Großteil der norwegischen bzw.
Einer der frühesten aufgezeichneten Namen war Septentrionalis Oceanus oder „Nördlicher http://leichtetour.fotosdefrases.com/die-besten-ferienhauser-an-der-nordseekuste-deutschlands-deutschland Ozean“, der in der Naturgeschichte von Plinius dem Älteren zitiert wurde. Die Kelten, die an der Küste lebten, bezeichneten es jedoch als Morimaru, das „tote Meer“, das auch von den germanischen Völkern aufgenommen wurde und Morimarusa ergab. Dieser Name bezieht sich möglicherweise auf die toten Wasserflecken, die dadurch entstehen, dass eine Schicht Süßwasser auf einer Schicht Salzwasser sitzt und diese dadurch ziemlich ruhig wird. Namen, die sich auf dasselbe Phänomen bezogen, hielten sich bis ins Mittelalter, z. Althochdeutsch mere giliberÅt und mittelniederländisch lebermer oder libersee.
Die Wikinger beherrschten die Nordsee für die nächsten 250 Jahre und errichteten Kolonien und Außenposten an der gesamten Meeresküste. Jahrhundert, als der Fang von Walen, Kabeljau und Heringen in dieser Zeit seinen Höhepunkt erreichte. Die Holländer forderten die Engländer über die Meere heraus, indem sie wichtige Kolonien und eine mächtige Marine über dem Meer errichteten.
England
Neben den Inseln gibt es auch eine beträchtliche Population entlang der Küsten- und Wassereinzugsgebiete, insbesondere dort, wo die Flüsse in die Nordsee münden. Auf den Inseln, Küsten- und Einzugsgebieten der Nordsee leben über 185 Millionen Menschen. Obwohl die Nordsee den in und um sie herum lebenden Gemeinden Vorteile gebracht hat, hat sie auch Schmerzen und erhebliche Verluste verursacht. Im Jahr 1953 kam es in Schottland, Belgien, England und den Niederlanden zu einer der schlimmsten Meeresüberschwemmungen der Geschichte.
Viel Spaß haben Sie vor allem auf den Inseln Juist und Sylt, wo Sie eine Papiertüte voller frisch geernteter Garnelen kaufen, sich dann an ein Strandufer setzen, sie schälen und in den Mund stecken können. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Papierservietten zum Abwischen Ihrer Finger haben. Die Nordsee erstreckt sich von der Küste Frankreichs bis zu den Orkney-Inseln von Süden nach Norden und erstreckt sich über etwa 970 Kilometer, was im Laufe des Jahres zu gewissen Temperaturschwankungen führt. Die Nordsee ist das ideale Reiseziel für einen aktiven Urlaub. Wenn Sie gerne Rad fahren, sollten Sie den Baltic Coast Trail in Betracht ziehen. Diese malerische Fahrt führt Sie von den belebten Straßen Flensburgs auf die friedliche Insel Usedom.